Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Vokale tönen für mehr Wohlbefinden" (Nr. 6671) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Fireworks - Konzert zur Wintersonnenwende (668)
Do. 21.12.2017 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent:
Christoph Kremmel
Die Musik von FIREWORKS entfaltet ihr "Feuerwerk" mit einer großen Vielfalt von Naturton-Instrumenten (Trommeln, Percussioninstrumente aus aller Welt), mit schamanischen, orientalischen und afrikanischen Rhythmen, mit meditativen Obertongesängen, dem archaischen Sound des australischen Didgeridoos sowie durch zahlreiche ungewöhnliche Klänge von Instrumenten aus verschiedensten Musikkulturen. In Verbindung mit Barbara Schnetzers atemberaubenden Tanzimprovisationen entsteht ein einzigartiges und faszinierendes Hör- und Seherlebnis, das die Seele der ZuhörerInnen berührt und mitnimmt auf eine Reise in neue Klangwelten.
Gitarre für AnfängerInnen (6610)
Do. 22.02.2018 (18:00 - 19:40 Uhr) - Do. 03.05.2018
Dozentin:
Irene Domig
Was gibt es Schöneres, als in einer geselligen Runde zu sitzen und zu Gitarrenklängen vertraute Lieder zu singen? Wir lernen die einfache Begleitung von Pop-/ Folksongs und Volksliedern in den Tonarten C G D A E unter Anwendung der Tabulatur-Schrift. Notenkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.
Gitarre - Liedbegleitung für Leichtfortgeschrittene (6612)
Do. 22.02.2018 (20:00 - 21:40 Uhr) - Do. 03.05.2018
Dozentin:
Irene Domig
"Beim Singen und Musizieren kommen Menschen zusammen". In diesem Sinne vertiefen wir, die AbsolventInnen des Gitarrekurses 1 oder solche, die schon Vorkenntnisse in den Tonarten C G D A E haben, das Erworbene und erweitern es um neue Schlag- und Zupfmuster. Dazu lernen wir die gängigsten Barré-Griffe und den Umgang mit dem Capo. Kenntnisse der Tabulaturschrift sind von Vorteil, Notenkenntnisse nicht erforderlich.
Gitarre am Vormittag - Leichtfortgeschrittene (6613)
Fr. 23.02.2018 (08:30 - 10:10 Uhr) - Fr. 04.05.2018
Dozentin:
Irene Domig
Die erworbenen Kenntnisse im Gitarrenspiel werden vertieft. Mit viel Freude und Spaß spielen wir deutschsprachige Lieder (Schlager, Volksmusik, Kinderlieder).
Vokale tönen für mehr Wohlbefinden (6670)
Do. 25.01.2018 (19:30 - 20:30 Uhr) - Do. 15.03.2018
Dozentin:
Ruth Greber
Vokale tönen harmonisiert den ganzen Organismus auf natürliche Weise und unterstützt die Organe kraftvoll. Tiefes befreiendes Atmen geschieht dabei ganz automatisch und erleichtert das Loslassen auf mehreren Ebenen.
Zudem wirkt es auch auf die emotionale Befindlichkeit ausgleichend und entspannend.
"A t m e n, t ö n e n und in sich ankommen".
Vokale tönen für mehr Wohlbefinden (6671)
Do. 05.04.2018 (19:30 - 20:30 Uhr) - Do. 17.05.2018
Dozentin:
Ruth Greber
Vokale tönen harmonisiert den ganzen Organismus auf natürliche Weise und unterstützt die Organe kraftvoll. Tiefes befreiendes Atmen geschieht dabei ganz automatisch und erleichtert das Loslassen auf mehreren Ebenen.
Zudem wirkt es auch auf die emotionale Befindlichkeit ausgleichend und entspannend.
"A t m e n, t ö n e n und in sich ankommen".
Gitarrenkonzert - Musik des 20.Jahrhunderts (6810)
Fr. 11.05.2018 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Katharina Godolt
Gitarrenmusik im 20. Jahrhundert – eine Kunstform, die vor allem durch ihre Vielfalt besticht. Avantgardistische Prägungen durch die Neue Musik gehören genauso zu den relevanten Einflüssen wie John Duarte, der den Jazz auf die klassische Gitarre übertrug und lateinamerikanische Rhythmen.
Die Gitarristin Katharina Godolt studierte an den Musikhochschulen in Detmold und Köln und hat ihr Können schließlich bei Marco Tamayo am Mozarteum in Salzburg abgerundet. Als Solistin und mit ihrem Arabesque Guitare wurde sie mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet und hat mit ihrem Duo 2013 ihre erste CD "Musique Romantique" aufgenommen.
Fireworks - Konzert zur Sommersonnenwende (6820)
Do. 21.06.2018 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent:
Christoph Kremmel
Die Musik von FIREWORKS entfaltet ihr "Feuerwerk" mit einer großen Vielfalt von Naturton-Instrumenten (Trommeln, Percussioninstrumente aus aller Welt), mit schamanischen, orientalischen und afrikanischen Rhythmen, mit meditativen Obertongesängen, dem archaischen Sound des australischen Didgeridoos sowie durch zahlreiche ungewöhnliche Klänge von Instrumenten aus verschiedensten Musikkulturen. In Verbindung mit Barbara Schnetzers atemberaubenden Tanzimprovisationen entsteht ein einzigartiges und faszinierendes Hör- und Seherlebnis, das die Seele der ZuhörerInnen berührt und mitnimmt auf eine Reise in neue Klangwelten.